Der Wildgarten
  • Startseite
    • Was gibt´s Neues
    • Über uns
  • Der Garten
    • Was ist der Wildgarten
    • Bilder
    • Videos
  • Wildkräuterrezepte
    • Wildkräuterinfos
    • Rezepte
    • A
    • B
    • E
    • F
    • G
    • H
    • K
    • L
    • M
    • N
    • P
    • R
    • S
    • T
    • V
    • W
      • Z
    • Literaturhinweise
  • Bild-Doku zum Bambus-Abbau
  • Mehr über Bambus
  • Das Angebot für Kinder
    • das Waldprojekt
  • Angebot für Erwachsene
    • sensen
  • Kontakt
    • links
  1. Wildkräuterrezepte
  2. Wildkräuterinfos

Acker-Hellerkraut-Thlaspi arvense

 

Wiesen-Bärenklau-Heracleum sphondylium

 

Benediktenkraut-Centaurea benedicta

 

Beinwell-Symphytum

 

Beifuß-Artemisia vulgaris

 

Brennessel-Urtica

 

Ehrenpreis-Veronica officinalis


Echte Nelkenwurz-Geum urbanum

 

Franzosenkraut-Galisoga parviflora

 

Fetthenne-Sedum telephium, Sedum acre


Floh-Knöterich-Polygonum persicaria

 

Gartenmelde-Atriplex hortensis


Gänsedistel-Sonchus oleraceus

 

Goldrute-Solidago virgaurea

 

Gundermann-Glechoma hederacea

 

Holunder-Sambucus

 

Habichtskräuter-Hieracium

 

Knoblauchsrauke-Alliaria petiolata

Klette-Arctium

 

Löwenzahn-Taraxacum officinale


Lungenkraut-Pullmonaria officinalis

 

Nachtkerze-Oenothera biennis

 

Pippau-Crepis biennis


Rainkohl-Lapsana communis

 

Schnittlauch-Allium schoenoprasum

 

Schafgarbe-Achillea millefolium

 

Sauerampfer-Rumex acetosa

 

 

Weitere Wildkräuterinformation sollten bald folgen … doch findet sich momentan keine Zeit

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen