Hier findet Ihr einige Grundrezepte, die sich mit den jeweiligen saisonalen Kräutern herstellen lassen.
Wildkräutersalat
Kräuter putzen, Würzelchen, alle harten Stiele und unschönen Blätter entfernen.
Die milden Kräuter ganz lassen oder nur grob zerkleinern. Die bitteren
sehr fein schneiden. Mit einer Vinaigrette aus
1 TL Senf
1/2TL Honig
2 EL Essig, 3 EL Öl
1 gepresste Knoblauchzehe
Salz und Pfeffer anrühren und nach Belieben mit gerösteten
Sonnenblumenkernen oder Brotwürfeln servieren.
Wildkräuterrisotto
Pflanzenteile waschen, grobe Stiele und Fasern, Wurzeln und herausschneiden und zur
Seite legen.
Die feine Teile in dünne Streifen schneiden. Den Rest mit
etwas Wasser und Salz auskochen und durchpassieren.
1 Zwiebel klein schneiden und in
1EL Öl andünsten.
250g Risotto-Reis dazugeben und anbraten. Mit
1 EL Essig ablöschen und den Sud unter ständigem Rühren portionsweise
dazugeben. Die jeweilige Portion sollte immer von dem Reis vollständig
aufgenommen sein, bevor man die nächste dazugibt. Sollte der Sud nicht
reichen einfach mit Wasser fortfahren bis der Reis bisfest gegart ist. Jetzt
die feingeschnittenen
Wildkräuter unterrühren und ca. 10 Minuten auf kleiner Flamme ziehen lassen. Mit
etwas Butter/Olivenöl
Salz und Pfeffer abschmecken und mit
Hartkäse
bestreut servieren.
Wildkräuter-Lasagne
Pflanzenteile waschen, grobe Stiele und Fasern, Wurzeln und herausschneiden und mit
1 Zwiebel + 1El Öl anbraten und mit
etwas Wasser + Essig ablöschen, mit
Salz+Pfeffer abschmecken.
Lasagneplatten in einer gut gefettete Auflaufform auslegen. Einen Teil des Wildgemüses
darauf ausbreiten und mit einer
Bechamelsauce überziehen. Auf diese Weise weitere Schichten legen, eventuell auch
gehackte Walnüsse oder Sonnenblumenkerne einarbeiten. Die oberste Schicht dick mit geriebenem
Käse bestreuen und bei 200°C 30 Minuten backen.
Wildkräuter-Pizza
aus 250g Mehl, Wasser, Hefe, Salz einen Hefeteig herstellen, gehen lassen und dünn auf einem Blech
ausrollen und kurz vorbacken.
Wildkräuter putzen, waschen, zerkleinern und mit
1 Zwiebel und 1 EL Öl andünsten
250g passierte Tomaten auf der Pizza verstreichen, die WIldkräuter darauf verteilen und kräftig mit
Oreganum, Salz und Pfeffer würzen. Mit
Käse besteuen und bei 220°C fertig backen.
Piroggen mit Kräuterfüllung
350 g Mehl
1 Ei
130ml lauwarmes Wasser zu einem glatten Teig kneten. ½ Std. ruhen lassen. Auf
einem bemehlten Brett einen Teil des Teigs dünn
ausrollen und mit einer Tasse Kreise ausstechen.
Wildkräuter
waschen und fein schneiden; es sollten 3-4 EL Kräuter sein.
125g Quark
1 Ei
50g Hartkäse, gerieben vermengen und mit
Salz + Pfeffer würzen und die Kräuter hineinrühren. Je 1 EL der
Mischung auf einen Teigkreis setzen. Die Ränder
mit Wasser befeuchten und dann zu einem Halbkreis
zusammenklappen. Mit einer Gabel die Ränder gut festdrücken.
2l Salzwasser zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht die Piroggen portionsweise
hineingeben und die Flamme runter schalten. Das Wasser sollte nicht
sprudelnd kochen! Wenn die Teigtaschen an die Wasseroberfläche kommen
noch 2-3 Minuten ziehen lassen und mit einem Schaumlöffel herausnehmen.
Mit heißer Butter übergossen servieren. Kalte Piroggen können in Butter oder Öl aufgebraten werden.