Weidenröschen gehört zu den Pionierpflanzen, die gerne Brachflächen besiedelt. Genießbar sind
die jungen Triebe, junge Blätter, Blütenknospen und Blüten, roh oder gekocht. Die Triebe sollten unten wie Spargel geschält und blanchiert werden.
Weidenröschen-Hirsetopf
100g Hirse
in
200ml gesalzenem
Wasser aufkochen, 5 Minuten sprudelnd kochen lassen, dann die Hitze reduzieren und
weitere 10 Min. zugedeckt kochen - ohne zu rühren! Von der Flamme nehmen und
ca. 15 Min. ausquellen lassen.
Weidenröschen
waschen, Stiele und Blätter trennen, Blätter klein schneiden und in wenig Salzwasser
dünsten, bis sie zusammenfallen. Das Wasser abgießen und die Blätter zur Hirse
geben. Fein geschnittenen
Schnittlauch, Saft + Schale einer Zitrone
2 EL Sesamöl, Pfeffer +
Salz verrühren und über die Hirse verteilen. Diese Gericht kann genauso mit Reis
oder
Quinoa zubereitet werden. Mit
Weidenröschenblüten
bestreut servieren.