Spitz- und Breitwegerich eignen sich zur Herstellung eines hervorragenden Pestos, können aber auch wie Gemüse gedünstet oder gekocht werden.
Das Pesto kann wie gewohnt hergstellt werden: Kräuter sehr fein schneiden, mit Salz und gutem Öl, Knoblauch (oder Knoblauchraulke) vermengen.
Probiert mal an Stelle der kostbaren Pinienkerne einfache, geröstete Sonnenblumenkerne.
Wegerich-Linsen-Salat
Wegerich
Gundermann
200g Linsen (de Puy, Beluga oder Rote) mit der doppelten Menge Wasser in ca. 20 Min. gar kochen.
Abgießen und etwas abkühlen lassen. Aus
4 EL Öl
2 EL Balsamico-Essig
1 TL Senf
½ TL Honig
Salz eine Salatsauce herstellen.
4 EL Wegerich, 2 EL Gundermann, fein geschnitten mit der Sauce unter die Linsen mischen
und noch lauwarm mit einigen Gundermannblüten garniert, sevieren.
Wegerich-Pesto
4 EL Sonnenblumenkerne in einer trockenen Pfanne rösten, abkühlen lassen.
ca. 50g Wegerichblätter (Breit- oder Spitzwegerich) sehr fein schneiden und mit
3 EL Olivenöl, etwas Salz, Pfeffer vermischen und in einem Mixer pürieren. Die Sonnenblumenkerne
dazugeben, noch enmal grob durchmixen und mit geriebenem
4-5 EL Parmesan/Hartkäse vermengen. Passt zu gerösttetem Brot, Nudeln oder Reis.
Wegerichquark
250g Quark mit
2 EL Milch cremig verrühren
3-4 EL Wegerichblätter
1 EL Knoblauchrauke
2 Stiele Gundermann (ein paar Blüten zur Seite legen) fein gehackt mit
1/2 TL geriebene Schale 1 Zitrone unter den Quark mischen, mit
Salz + Pfeffer abschmeckenund mit den Gundermannblüten garniert servieren
zu Brot und als Dip nfür rohes Gemüse
Wegerichblätter in Ausbackteig
einen Pfannkuchenteig herstellen aus
100g Mehl
1 Ei
soviel Wasser, daß der Teig cremig vom Löffel fließt, mit
Salz und Pfeffer abschmecken
Wegerichblätter event. entfädeln. In einem kleinen Topf 1 fingerbreit
Frittieröl erhitzen. Die Wegerichblätter einzeln durch den Teig ziehen und einzeln
in dem Öl von beiden Seiten goldbraun ausbacken. Als Vorspeise servieren.
Variation: Das gleiche Verfahren, nur anstelle von Salz u. Pfeffer Zimt und Zucker verwenden und die ausgebackenen Blätter mit Zimt und Zucker bestreut als Nachspeise servieren.
Wegerichsuppe
1 Zwiebel fein gehackt in
1EL Öl glasig dünsten
4 EL Wegerichblätter sehr fein gehackt dazugeben und 5 Min. unter wenden mit dünsten. mit
2 EL Mehl bestäuben, gut verrühren und nach und nach mit
ca. 500ml Gemüsebrühe auffüllen. 15 Min. köcheln lassen und mit
1EL Petersilie bestreuen und mit gerösteten
Brotwürfeln servieren.