Die Blätter des Sauerklees lassen sich über die ganze Vegetationsperiode ernten und vielseitig verwenden.
Wer hat sie nichth schon mal bei einem Waldspaziergang probiert? Die kleine durstlöschende Erfrischung, für Kinder oftmals die erste Erfahrung mit essbaren
Wildpflanzen.
Sie schmecken gut in Salaten, in Suppen oder auch in Eierspeisen, wie Rührei oder Pfannkuchen.
Sehr lecker schmeckt Sauerklee in Kartoffelsuppe: Über die fertige Suppe gestreut.
Da Sauerklee Oxalsäure enthält, sollte er nicht auf dem täglichen Speiseplan stehen. Jedoch ist sein Oxalsäuregehalt nicht höher als der von Spinat, Mangold oder
Rhabarber.