Wiesenpippau ist schon recht bitter. Und doch können aus ihm sehr schmackhafte Gerichte hergestellt werden. Wichtig ist die Vorbehandlung:

Für den rohen Verzehr im Salat sollte er kleingeschnitten ca. 2 Std. in leicht gesalzenem Wasser zeihen, damit die Bitterstoffe etwas verloren gehen.

Für die Gemüsezubereitung sollte er in reichlich Salzwasser 2-3 Minuten gekocht werden; das Wasser abgießen und -falls er immer noch zu bitter ist - nochmals 1-2 Minuten kochen.

Wiesenpippau, gebraten

Blätter                                                               wie oben beschrieben kochen und abtropfen lassen. Blütenstengel – falls

                                                                         schon vorhanden – auf seine Zartheit prüfen: läßt er sich sehr leicht

                                                                         schneiden ist er zart genug, um ihn auch ungewässert zu verwenden.

                                                                         Blütenknospen oder Blüten beiseite legen und in Salat verwenden.

2-3 Kartoffeln                                                    schälen und in dünne Scheiben schneiden und in

2EL Olivenöl                                                      anbraten. Mit einem Deckel verschlossen 15 Min. unter häufigem

                                                                            Wenden garen. Deckel entfernen und

1 Zwiebel                                                            in Ringe geschnitten,

1 Knoblauchzehe,                                             gehackt und

½ rote Paprika                                                  in feine Streifen geschnitten dazugeben und 3-4 Minuten mit den

                                                                         Kartoffeln braten. Den Wiesenpippau dazugeben.kurz erwärmen und mit

Salz und Pfeffer                                                  abschmecken.