Nachtkerzensalat
Blätter und Knospe und die zarten Teile des Stiels in feine Streifen schneiden und mit einer Salatsauce nach Geschmack anrichten.
Oder mit rotem Batavia (nur wegen der Farbe!) gemischt anrichten.
Nachtkerzen-Kapern
Nachtkerzenknospen herauslösen, waschen und in ein Schraubverschlußglas füllen.
Wasser und Essig zu gleichen Teilen mit
etwas Salz, Pfefferkörnern, Koriander (Mischung sollte leicht gesazen sein) aufkochen und über die Knospen geben.
Sie sollten gut bedeckt sein. Das Glas gut verschließen und kühl
aufbewahren.
Dieses Rezept eignet sich für alle essbaren Knospen , z.B. Ringelblumenknospen, Kapuzinerkresse-, Löwenzahn-, Giersch-, Bärenklau-, Gänsedistel-, Malvenknospen oder die unreifen Malvenfrüchte.
Nachtkerzengemüse
Blätter, Knospen, zarte Stiele in Streifen schneiden.
1 Zwiebel, 1 Zehe Knoblauch in
1-2 EL Öl anbraten, das Gemüse dazugeben und unter Wenden kurz
mitbraten. Mit
Salz + Pfeffer abschmecken und sofort servieren.
Nachtkerzenvorspeise
den Stiel der Knospe mit einem Messer soweit zurückschneiden, bis er sich "butterweich" schneiden laßt. Die Knospe als Ganzes in hießem
Fett kurz wenden bis sie anbegräunt ist und mit Salz und Curry oder anderen asiatischen Gewürzen nach Geschmack würzen und heiß oder kalt servieren.