Kletten-Beinwell-Sauerampfer-Frittata für 2-3 Personen
Bei diesem Rezept handelt es sich um das
Kletten-Labkraut, jenes feine hochwuchernde Kraut, das mit seinen feinen
Häkchen in ganzen Teilen an Tieren und Menschen hängen
bleibt und sich dadurch vermehrt.
je 1 handvoll Klette und Beinwell wenige Minuten in viel Salzwasser kochen, abgießen und auskühlen lassen
In ca. 2cm lange Stücke schneiden.
5-7 Blätter Sauerampfer klein schneiden. Auch die Blüte ist eßbar!
3-4 Eier mit
50ml Milch / Sahne (damit wird es noch feiner)
1 Knoblauchzehe
Salz + Pfeffer verquirlen, die Kräuter dazugeben und gut mischen.
1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Masse hineingeben und zugedeckt auf mittlerer bis kleiner
Flamme stocken
lassen. Mit Hilfe eines Tellers oder eines flachen Deckels die Frittata wenden und auf der
zweiten Seite
noch einige Minuten braten. Warm oder kalt servieren.
Kletten-Zwiebelkuchen (Große Klette)
4-5 Klettenstiele ohne Blätter, mit einem Messer abziehen und in kleine Stücke schneiden und in
Salzwasser 3 Min. kochen
3-4 große Zwiebeln in Scheiben schneidern und in
1 EL
Oliveneöl andünsten.
Abkühlen lassen.
1 Blätterteigplatte ausrollen und in einer Kuchenform auslegen. Kletten und Zwiebeln mischen und
darüber verteilen.
10
Oliven
klein gehackt darüberstreuen und alles mit
Salz +
Pfeffer würzen
und mit
1-2 EL
Olivenöl beträufeln. Bei 180°C
30-40 Min. backen.