Die Goldrute ist eine ausdauernde Pflanze. Sie blüht zwischen August und Oktober. Die
jungen Sprossen sind essbar. Sie sollten aber wie Spargel geschält und dann kurz blanchiert werden. Die obersten zarten jungen Blättchen können ebenfalls gegessen werden. Die
Blüten können als Tee zubereitet werden.
Die Goldrute verdankt ihren Namen ihrer Blütenfarbe
und der Wuchsform.
Der lateinische Name leitet sich von fest zusammenfügen ab, was also als Hinweis auf "Wunden schließen" gesehen werden kann.
In der Naturheilkunde verwendet man auch heute noch innerlich das Goldrutenkraut .
Wildkräutergemüse mit Goldrute
Diverse
Kräuter
waschen. Harte Teile entfernen, die Stiele der
Goldrute
einem Messer abziehen,soweit der fasrige Teil reicht. Die oberen zarten Blätter mit
den
anderen Kräutern zusammen klein schneiden.Stiele nun in kleine Stücke schneiden.
1 Zwiebel
würfeln und in
etwas Butter/Öl
glasig braten. Die kleingeschnittenen Kräuter zufügen und etwa 5 Min. unter häufigem
Wenden mitdünsten. Mit dem
Saft 1/2
Zitrone
Salz, Pfeffer
abschmecken und zu Nudeln, Reis, Kartoffeln oder einfach nur Brot reichen.