Bärenklaustiele mit einem scharfen Messer wie Rhabarber abziehen.
Die etwas raue Haut mit den langen Fasern lässt sich so gut entfernen.
Das zarte Innere ist äußerst aromatisch und lässt sich roh mit Dips nach Geschmack anrichten.
Geschmort erreicht Bärenklau ungeahnte kulinarische Überraschungen.
Die Blüte kann als Ganzes verwendet werden oder kleingeschnitten in
Salatsaucen, oder Mischgemüse.
Die noch grünen Samen können sparsam - da sehr intensiv- für süßenund
salzige Speisen verwendet werden. Ob in exotischen Gemüsepfannen oder in der weihnachtlichen Kuchenbäckerei, in aromatisierten Getränken, wie Wein oder Holundersaft - das unbekannte Gewürz ist
sehr vielseitig,
Frischkäse mit
Bärenklauknospen
4 Blättchen Ehrenpreis, 1 Stengel Taubnessel
(oder andere Kräuter, wie Ziest z.B.) waschen, fein hacken
1 Bärenklauknospe von dem haarigen Hüllblatt befreien. Den Stiel event.
mit einem scharfen Messer
schälen oder entfädeln und alles sehr fein schneiden.
200g Frischkäse mit etwas
Milch, Salz + Pfeffer auffrühren und die Wildpflanzenstückchen untermischen. Mit
1 TL Schnittlauchröllchen
bestreut servieren.
Hirse-Bärenklau-Auflauf
100g Hirse mit
200ml Wasser aufkochen, kurz aufkochen, 3-5 Min. kochen lassen ohne Umrühren!
Von der Flamme nehmen und ca. 10-15 Min. im geschlossenen Topf ausquellen lassen.
150g Bärenklaublätter und Stiele waschen, die Stiele wie Spargel schälen, in fingerlange Stücke schneiden und blanchieren.
Abgießen und die Blätter grob zerkleinern.
150g Quark mit
2 Eiern
50g geriebenen Hartkäse
100ml Sahne
1 Prise Salz, Muskat, Cayenne vermischen . Die Hirse einrühren. In gut gefettete Auflaufform die Hälfte der Masse geben,
die Bärenklaublätter und Stiele darauf verteilen und mit der restlichen Masse bedecken. Einige
Butterflöckchen auf den Auflauf geben und bei 200°C ca. 40 Min. goldgelb backen
Bärenklaustiel-Vorspeise
4-5 Bärenklaustiele
von den äußeren Fasern befreien. In fingerlange Stücke schneiden.
2-3 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Bärenklaustiele in das heiße Öl geben und ca. 5
Min. unter Wenden auf mittlerer Flamme schmoren. Wenn sie leicht
angebräunt sind
1 TL Honig
in der Pfanne verrühren und mit
1-2 El weißer Balsamico ablöschen und auf kleiner Flamme weitere 5 Min. schmoren lassen. Die
Flamme ausschalten und mit
frisch gemahlenem Pfeffer und Salz bestreut servieren.Schmeckt kalt und warm mit und ohne Baguette,