Das Angebot für Kinder war so vielfältig wie einfach. Denn es richtete sich nach der Jahreszeit, dem Tageswetter und der Tagesform der Kinder. Auf alles stellten wir uns so gut es ging ein.
Wir spielten und bastelten mit dem was der Garten bot. Die biologische Vielfalt entdecken war eine Priorität: was wächst, kreucht und fleucht im Garten? Finden wir Spuren, Nester, können wir Tiere beobachten? Welche Pflanzen kennen wir, welche können wir kennenlernen, essbare, heilsame oder giftige?
Dies führte uns ganz von selbst zu einer neuen Aufgabe, z.B. modellierten wir das Tier aus Lehm, natürlich aus dem Garten.
Oder wir schauten uns die Wildkräuter genau an und bereiteten sie zu.
Oder wir bauten mit den verschiedenen Gehölzen, schnitzten oder malten mit selbst hergestellten Farben aus Kirschbaumharz und Pigmenten...
Oder wir ließen uns von den vielen verzweigten Pfaden durch den Garten führen, auf Entdeckungstour, oder wir spielten, was uns grad einfiel,....es kam eben ganz darauf an, wer da ist und wann.
Geburtstag feiern
Stockbrot am Lagerfeuer, eine Schatzsuche mit Rätseln, kreuz und quer durch den Garten, oder einfach jede Menge Spiele.
Wir können auch Bogenbauen, mit Pflanzenfarben malen, Körbchen flechten, Zwergenhäuschen bauen...
Jedenfalls gibt es eine Menge zu erleben und viel Platz...
Klassenausflüge / Erlebnistage für Kindergärten und Schulen etc.
Das Gelände ist groß und vielseitig.
Es bietet auch für große Gruppen genügend Raum für unterschiedliche Aktivitäten. Klettern, balancieren,
kreatives Bauen, Werken mit Lehm, Herstellen und Ausprobieren von Naturfarben, Entdeckung und Beobachtung der kleinen Bewohner des Gartens, Platz zum Spielen, Rennen, Toben und viel Platz zum
Ausruhen und Genießen. Die Früchte, Kräuter und Gemüse des Gartens können wir ernten und daraus auf dem Lehmofen ein Essen zubereiten...